Dank Gerhards Kommentar habe ich nochmal akribisch mit Lupe und Stirnlampe gesucht und den kleinen – 2mm langen – Übeltäter entdeckt und entfernt!

Ein Sammelsurium meiner Leidenschaften
Dank Gerhards Kommentar habe ich nochmal akribisch mit Lupe und Stirnlampe gesucht und den kleinen – 2mm langen – Übeltäter entdeckt und entfernt!
Mein geliebtes Sequoia zeigt jetzt nach ca. 12.000 km erste Verschleißerscheinungen. Im Tretlager hat es unter normaler Belastung zuletzt stark geknarzt, einmal pro Kurbelumdrehung. Total nervig! Sattelstütze, Steckachsen, Pedale und sonstige Verschraubungen kamen nach diversen Tests nicht als Ursache in Frage. Blieb somit nur noch das Tretlager selbst. Beim Ausbau
Der Termin für die Transcimbrica rückt näher, noch 4 Wochen bis zum Start. Viel gefahren bin ich in den letzten Wochen nicht, nur 666 km seit Jahresbeginn. Für eine so große Tour hätte ich gern mehr Kilometer in den Beinen gehabt, egal – ist nicht mehr zu ändern. Fleißig war ich
So, nun habe ich endlich die Spikesreifen montiert und bin damit eine kleine Sonntagsrunde gerollt. Richtige Fahrfreude kommt mit diesen Pneus nicht auf – extrem laut, schwammig und hoher Rollwiderstand. Aber sie erfüllen beim aktuellen Wetter genau ihren Zweck und vermitteln ein Gefühl von Sicherheit!
Sehnsüchtig erwartet und heute geliefert – das „full frame bag“ und „top tube bag XL“ von gramm-torurpacking“. Absolute Präzisionsarbeit – ich bin begeistert! Über Details und Erfahrung im praktischen Einsatz werde ich in einem separaten Beitrag berichten. Wer etwas mehr über gramm-tourpacking und Bikepacking im 19. Jahrhundert erfahren möchte, findet
Schon unzählige Male lag der Compass Reifen „Snoqualmie Pass“ im Warenkorb beim Online-Händler, und jedesmal habe ich den Einkauf wieder gecancelt! „Will ich oder brauche ich diesen Reifen“ war die entscheidende Frage! Für „will ich“ waren mir 128€ für einen Satz dann doch zu viel, zumal ich für das Sequoia
Der #Schnee macht mir heute einen Strich durch die Rechnung, die geplante Tour zum ehemaligen Borkener Kohlekraftwerk wird verschoben. Eigentlich wollte ich mit der #Randonneuse eine längere Tour fahren, um den neuen Lenker zu testen. Ist mir zu riskant, zumal es knapp unter Null Grad kalt ist und die Straßen teilweise
Kurzer Langstreckentest bei trübem Herbstwetter. Das Rothaargebirge mit Steigungen im zweistelligen Prozentbereich erschien mir gut geeignet, um meinen neuen Langstreckenbomber ersten Tests zu unterziehen.Ist die Sitzposition so komfortabel, dass ich viele Stunden beschwerdefrei im Sattel aushalte? Behalte ich die 50/34er Campagnolo Centaur Kurbel oder kacke ich an langen Anstiegen ab und lasse
Der Tag nach einem zünftig gefeierten Oktoberfest ist nicht gerade optimal für eine lange Ausfahrt. Zu viel Alkohol = wenig Motivation! ?Aber eine kleine Runde habe ich heute dennoch mit dem neuen Bike gedreht. Es passt perfekt! Aber nichts anderes habe ich erwartet, denn es ist eine Maßanfertigung auf Basis
Frisch aus Bochum, erstklassige Arbeit von Sven – tausend Dank! Ein paar Details fehlen noch (Klingel, Spiegel, ….). Das Lenkerband ist bewusst so weit nach innen gewickelt, damit es nicht zu kurz ist wenn ich eventuell einen breiteren Lenker montiere. War nämlich sauteuer, das original Selle Anatomica Lederband.Die Kurbel wird
Kurzes Update :Hier gibt’s einen kleinen Vorgeschmack auf die Farbe. Ich habe mich für „Lasur Blau“ entschieden. Ich verzichte auf die Zusendung des lackierten Musterrohres, weil die Farbe auf dem Foto schon so klasse aussieht. Da kann das Original nur noch besser aussehen.? Weitere Details folgen demnächst.?
Kurzes Update :Sven hat einen Probeaufbau gemacht und mittlerweile sind Rahmen und Gabel beim Lackierer. Anschließend erfolgt der Komplettaufbau.Wie man auf dem Foto erkennt, habe ich mich für relativ dicke Reifen entschieden. Panaracer Pasela 28 Zoll in 38 mm Breite sind auf die bereits fertig eingespeichten Laufräder aufgezogen. Den Saft