AK60 – Zeit für eine neue Challenge

Hallo ihr da draußen – ja mich gibt’s noch! Seit wenigen Tagen gehöre ich zum Club der „Sixties“. Zeit, mal wieder eine Challenge zu starten! Meinen Traum von vor 8 Jahren –  in der AK60 einen „Ironman-Hawai-Slot“ zu ergattern, ist längst „ad acta“ gelegt. Triathlon ist mir schon lange zu

Tausend Kilometer mit dem Wolf & Wolf Liegerad Alpentourer AT2

Gestern habe ich die ersten 1000 km voll gemacht und bin sehr glücklich mit meinem Alpentourer! Als Liegerad-Neuling konnte ich zwar auf Anhieb mit dem „sehr gutmütigen“ Alpentourer fahren, allerdings kam während der ersten Kilometer noch so keine richtige Freude auf. Unsicher, wackelig und langsam fühlte sich das Pedalieren in

Erster Wolf in Waldeck-Frankenberg

Es ist nicht auszuschließen, dass Wölfe schon mehrfach den nordhessischen Landkreis durchquert haben, doch seit vergangenem Sonntag ist einer grauer Wolf in Frankenberg (Eder) sesshaft geworden. Seine Geburtsstätte ist die kleine Schweizer Fahrradschmiede Wolf & Wolf in Muttenz. In liebevoller Handarbeit ist dort mein erstes Liegerad, ein Alpentourer AT2, in

Eder-Radweg & Diemel-Radweg

Aus der geplanten „Flucht auf zwei Rädern“ in die Eifel wurde eine dreitägige Rundtour auf bekannten und unbekannten Radwegen in Heimatnähe mit zwei Übernachtungen im Zelt. Die Superrandonnée „Rheingold“ von ARA-Niederrhein werde ich irgendwann in Angriff nehmen, wenn ich mein Liegerad habe. Und das dauert noch ein Weilchen. Ich bin momentan

Vorfreude auf Ostern – ich plane eine Flucht auf zwei Rädern

Es wird Zeit mal wieder Neuland unter die Räder zu nehmen und draußen Kilometer und Höhenmeter zu sammeln. Gedanklich habe ich bereits einige Touren durchgespielt und mich heute für die Superrandonnée „Rheingold“ von ARA-Niederrhein entschieden. Für die tolle Strecke möchte ich mich jetzt schon bedanken! Hier die Streckenbeschreibung vom Veranstalter

Die Geburtsstätte meines Liegerades – virtueller Einblick in die Fahrrad-Werkstatt von Wolf & Wolf

In Muttenz, einer Kleinstadt östlich von Basel in der Schweiz, entsteht in den nächsten Monaten mein neues Liegerad, ein Alpentourer AT2. Das Video zeigt eindrucksvoll, wie das fünfköpfige Team von Wolf & Wolf – in liebevoller Handarbeit – Liegeräder nach Maß und mit individueller Ausstattung anfertigt. Ich habe mich nach

Waldeck-Frankenberg – meine Heimat und mein Radrevier

Warum in die Ferne schweifen, wenn das beste Radrevier vor der eigenen Haustür liegt? Waldeck-Frankenberg ist geprägt durch durch eine Mittelgebirgslandschaft mit großen Wäldern und vielen kleinen Flüsschen wie die Eder. Ein Traum für jeden Radfahrer, wenn man nicht den Anspruch hat, ein lückenlos ausgebautes Radwegenetz vorzufinden. Manchmal sind mir einsame

Finale Tour der Ortschildchallenge Waldeck-Frankenberg

Es ist vollbracht: Alle 199 Ortschaften im Landkreis Waldeck-Frankenberg habe ich per Fahrrad besucht und als Beweis ein Foto vom jeweiligen Ortsschild zusammen mit meinem Bike gemacht. Einem Resümee zur gesamten Challenge werde ich einen separaten Blogartikel widmen. Die letzte Tour, die dreiundzwanzigste der Challenge, führte mich gestern nochmal ins

Vatertagstour mal anders – Overnighter und Ortschilder sammeln

Meine am 31.12.2018 ins Leben gerufene Ortsschild-Challenge war nach gutem Start ins Stocken geraten. Relativ schnell hatte ich über 50 Prozent der Ortsschilder im Kasten. Und zum Ende des Sommers 2019 wollte ich fertig sein und alle 199 Ortschaften abgeklappert haben. Ist mir nicht gelungen! Warum nicht? Ich könnte einige

Montage Tubeless Laufradsatz – Teil 1: gescheitert!

Als kleines Ostergeschenk wollte ich meinem Specialized Sequoia Gravelbike heute einen Tubeless-Laufradsatz spendieren. Bereits seit einigen Wochen steht der Laufradsatz von Hunt verpackt im Keller und wartet auf Montage und Benutzung. Auf YouTube habe ich mir diverse Monatge-Videos angesehen und das notwendige Equipment beschafft: Dichtmilch und ein Air Tool Blast

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk- eMTB Cube Stereo Hybrid 140 Race 500 27.5

Seit 4 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines eMTB-Fullys, ein 27.5 Zoll Cube Stereo Hybrid 140 Race 500. Und vor 5 Wochen hielt ich es – noch – für ausgeschlossen, dass ich mir zum jetzigen Zeitpunkt ein Fahrrad mit Motorunterstützung zulege. Aber eine Probefahrt überzeugte mich, dass ein solches Bike